Landeskinderturnfest Bühl 2025

Inhalt
Verschiedene Abteilungen unseres Vereins nahmen am Landeskinderturnfest in Bühl, das am letzten Juliwochenende stattfand, teil.
Showdance: Unsere Gruppe „2ndFamily Kids“ der Showdance-Abteilung nahm zum allerersten Mal am Landeskinderturnfest in Bühl teil – und feierte gleich eine doppelte Premiere: Neben der erstmaligen Teilnahme am Kinderturnfest traten die Mädels auch zum ersten Mal bei einem Wettkampf an, dem Showdance Cup. Mit ihrem liebevoll gestalteten tänzerischen Märchenstück begeisterten sie sowohl die Jury als auch das Publikum und durften sich am Ende über einen hervorragenden zweiten Platz freuen. Wir sind unglaublich stolz auf diese tolle Leistung!
Doch nicht nur der Wettkampf machte die Tage zu etwas Besonderem: Auch beim Bühnenprogramm sowie bei den vielfältigen Mitmachangeboten waren die „2ndFamily Kids“ mit voller Begeisterung dabei.
Das Kinderturnfest war für alle ein unvergessliches Erlebnis – geprägt von Spiel, Spaß und Tanz. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal und auf alle kommenden Projekte, bei denen wir wieder gemeinsam auf der Bühne stehen dürfen!
Bericht: Megan Kashama (Trainerin), Betreuerinnen waren noch Magalie Kashama und Juliana Kaftan
Dance: Drei unvergessliche Tage voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft
Mit großer Vorfreude reisten unsere Kinder zum Landeskinderturnfest nach Bühl. Aus den Ballettgruppen Aquarell und Akkorde nahmen jeweils drei Kinder teil.
Gemeinsam mit weiteren Gruppen des TV Lahr und ihren Betreuern bezogen sie ihre Unterkunft in der Bachschloss-Schule, bei der die Klassenzimmer in gemütliche Schlaflager verwandelt wurden.
Den Auftakt machte der Freitagabend mit der Eröffnungsfeier. Nach einer kleinen Stärkung ging es mit Shuttle-Bussen zur feierlichen Eröffnung ins Ludwig-Jahn-Stadion. Dort herrschte ausgelassene Stimmung – es wurde getanzt und gesungen, vor allem beim gemeinsamen Turnfesttanz.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Dance-Wettbewerbs – für viele das Highlight des Wochenendes. Bereits früh morgens trafen sich die Gruppen im Stadion, um sich gemeinsam einzustimmen und den Tanz noch einmal durchzuproben. Beide Gruppen zeigten hervorragende Leistungen und wurden verdient mit dem ersten Platz belohnt.
Auch abseits des Wettbewerbs bot das Fest jede Menge Abwechslung: Klettergerüste, Hüpfburgen, Bastelstationen und vielfältige Mitmachangebote sorgten für Spaß und Bewegung. Auf der großen Showbühne präsentierten verschiedenste Gruppen beeindruckende Vorführungen. Abends übernahm die Badische Turnerjugend das Unterhaltungsprogramm – bei cooler Musik wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Eine heranziehende Wolkenfront sorgte am späteren Abend kurzzeitig für Aufregung. Doch fast alle Gruppen erreichten rechtzeitig und sicher wieder die Schule. Dort ging das fröhliche Miteinander weiter: In den Gängen und Zimmern wurde noch lange gespielt, erzählt und gefeiert.
Am Sonntagmorgen hieß es dann: Aufräumen, packen und Abschied nehmen. Bevor es endgültig nach Hause ging, stand noch der „Muck & Minchen-Test“ auf dem Programm. In fünf Kategorien – Geräteturnen, Turnspiele, Koordination, Kraft, Gymnastik und Denksport – meisterten die Kinder zehn Aufgaben mit Bravour. Zur Belohnung gab es Urkunden und bunte Schlüsselanhänger.
Gegen Mittag endete ein ereignisreiches, sportliches Wochenende, das allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Müde, aber glücklich traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Heimreise an.
Lara Renz, Milena Fuchs und Paula Seiler, waren als Helferinnen beim Kinderturnfest im Einsatz, Anna Seel als Trainerin und Kampfrichterin und einige Mamas blieben mit einem Teil der Kinder als Betreuerinnen übers ganze Wochenende dort.
Wir bedanken uns bei allen Kampfrichtern, Helfern, Trainern und Betreuern für euren Einsatz.